Benutzen Sie einen Adblocker? Das verstehen wir gut!
Bitte deaktivieren Sie ihn aber für diese Website, denn er behindert ihre einwandfreie Funktion.
Seine Sie unbesorgt, wir belästigen Sie nicht mit Werbung — außer für uns selbst natürlich!
Generell verzichten wir dabei aber auf jede Form von Performance-Killern, wie das ungefragte Abspielen von Filmchen oder Ähnliches.
Der kürzeste Weg zu sich selbst führt um die Welt herum
Unter diesem Motto brach der junge baltische Graf Hermann Keyserling 1911 zu einer Weltreise auf, von der er über ein Jahr später als veränderter Mensch zurückkehrte. Durch Krankheit und die Wirren des ersten Weltkriegs gehindert, konnte Das Reisetagebuch eines Philosophen erst 1919 erscheinen, machte ihn aber schlagartig berühmt. Ein Jahr später eröffnete er seine Schule der Weisheit in Darmstadt und berief zahlreiche prominente Zeitgenossen dorthin, darunter im Jahr 1921 den international verehrten indischen Dichter Rabindranath Tagore — ein Ereignis, das uns heute als "Darmstädter Tagore-Woche" überliefert ist. Es folgte eine Zeit, in der Keyserling zu einem der schillerndsten Denker der Weimarer Republik avancieren sollte, bis er von den Nationalsozialisten mundtot gemacht wurde und weitgehend in Vergessenheit geriet.
Ute Gahlings (Hrsg.)
nicht allein mit dem Kopf ...
Perspektiven auf Hermann Keyserling
220 S. (x + 210), Paperback
Gebundener Ladenpreis inkl. MwSt: 23,00€ (D) / 23,70€ (AT)
ISBN: 978-3-949565-88-5
Auch wenn du nicht
paranoid bist,
heißt das nicht,
dass sie nicht
hinter dir her sind!
Der wichtigste Kalender des Jahres 2023
Stay tuned!
Page 2 of 2